#33 Frauen im Berufsleben und die Krabbenkorb-Metapher

KUNSTPIXEL
KUNSTPIXEL
#33 Frauen im Berufsleben und die Krabbenkorb-Metapher
Loading
/

Angeregt durch die Kommentare in der Wahl-O-Mat-Episode hier auf Kunstpixel, habe ich mich mit meiner Kollegin Franziska Dolak über die sogenannte Krabbenkorb-Metapher unterhalten. Ferner sprechen wir darüber, wie schwer Frauen es selbst heute noch im Berufsleben haben.

Gast: Franziska Dolak

Hier ein paar Empehlungen direkt von Franziska:

“Der sogenannte „Krabbenkorb-Effekt“ (Frauen unterstützen sich nicht gegenseitig) ist stark vom Kontext abhängig. In wettbewerbsorientierten, männerdominierten oder von Vorurteilen geprägten Umgebungen haben Frauen möglicherweise das Gefühl, um wenige Spitzenpositionen konkurrieren zu müssen. In inklusiven und fairen Kulturen hingegen gedeihen Solidarität und Mentoring.”

https://3plusinternational.com/2023/04/crabs-in-a-bucket-women-and-competition

Unterstützende Studien:

PMC-Artikel über weibliche Solidarität in männerdominierten Arbeitsumfeldern: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10340520/

APA-Artikel: Weibliche Führungskräfte verbessern das Arbeitsumfeld: https://www.apa.org/topics/women-girls/female-leaders-make-work-better

McKinsey: Women in the Workplace 2023: https://www.mckinsey.com/featured-insights/diversity-and-inclusion/women-in-the-workplace

Fazit: Dass Frauen andere Frauen unterstützen, liegt nicht an der Persönlichkeit – sondern an der Kultur. Verändert man die Kultur, folgt auch die gegenseitige Unterstützung.

Buchtipp: Unlearn Patriarchy

Podcast Tipp: Friedemann & Carolin Kebekus über Feminismus

https://de.wikipedia.org/wiki/Krabbenkorb-Metapher


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert